Behandlung
Was ist Psychosomatische Psychotherapie?
Psychosomatische Psychotherapie verbindet traditionelle Psychotherapietechniken mit der Untersuchung, wie psychische Probleme sich in körperlichen Symptomen zeigen. Diese Therapie erkennt die enge Verbindung zwischen emotionaler und körperlicher Gesundheit an, wobei die Behandlung eines Bereichs die Verbesserung des anderen fördern kann und somit die Lebensqualität erheblich steigert.
Welche Erkrankungen können mit einer Psychosomatischen Psychotherapie behandelt werden?
Unsere Praxis bietet Psychosomatische Psychotherapie für verschiedene psychische Probleme an, wie Angstzustände, Depressionen, Burnout, Stressfolgeerkrankungen, Lebenskrisen, Traumafolgestörungen, Essstörungen, chronische Schmerzen, Zwangsstörungen, Schlafstörungen und Persönlichkeitsstörungen. Wir arbeiten gemeinsam mit Ihnen, um die zugrunde liegenden emotionalen und psychologischen Faktoren zu identifizieren, die zu Ihren körperlichen Symptomen beitragen können. Unser ganzheitlicher Ansatz und ein etabliertes Netzwerk externer Experten führen in der Regel zu nachhaltig positiven Behandlungsergebnissen, indem Sie verhaltensändernde und damit alltagsrelevante Fähigkeiten erlernen, die ein Rückfallsrisiko signifikant reduzieren.
Was kann ich von einer Behandlung erwarten?
In der Therapie erforschen unsere Therapeuten mit Ihnen gemeinsam Gedanken, Gefühle und körperliche Empfindungen. Sie werden mittels verschiedener Methoden angeleitet, die Zusammenhänge zwischen Ihren emotionalen und körperlichen Erfahrungen zu erkennen und zu verstehen.
Mit einem individuellen Behandlungsplan, der klassische Verhaltenstherapie, tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie und körperbezogene Interventionen kombiniert, unterstützen wir Sie bei der Bewältigung Ihrer Symptome und fördern die Heilung. Stets orientieren wir uns dabei an Ihren individuellen Bedürfnissen und Zielen.
Wie fange ich an?
Wenn Sie Interesse an einer Behandlung in unserem Zentrum haben, wenden Sie sich bitte an unser Sekretariat, um ein Erstgespräch zu vereinbaren. Bei diesem Termin haben Sie die Möglichkeit, gemeinsam mit einem unserer Therapeuten Ihre Anliegen zu besprechen und gemeinsam Behandlungsziele festzulegen und einzugrenzen. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen auf Ihrem Weg zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden zusammenzuarbeiten.
Kontraindikationen für eine psychosomatische Behandlung
Personen unter 18 Jahren sowie hirnorganisch erkrankte, wesensveränderte oder pflegebedürftige Personen, bei denen durch die von uns angebotenen psychotherapeutischen Methoden keine bedeutsamen Behandlungserfolge erwartbar sind, können wir leider in unserem Zentrum nicht behandeln. Gleiches gilt für Personen mit akuter Suizidalität oder Fremdaggressivität, akuten Psychosen, manifester Sucht, schweren Störungen der Impulskontrolle sowie für Personen mit fehlender Bündnis- und Absprachefähigkeit.